
19. Wooch-Haisla-Fest am Pfingstmontag in Kornbach

Für die Sendung „Unter unserem Himmel“ wurden im Juni 2021 in und um Gefrees Filmaufnahmen gemacht. Am 19.06.2021 war das Woochhaisla (-Fest) an der Reihe. Ausgestrahlt wird die Sendung voraussichtlich im Juni/Juli 2022.
Filmemacherin Linda Hofmeier kam mit ihrem Kamerateam um uns bei den Vorbereitungsarbeiten und dem Wiegen durch den Tag zu begleiten. Da auch dieses Jahr kein offizielles Fest stattfinden konnte, unterstützten uns einige Pferdebesitzer. So konnte die Waage bei der „Arbeit“ gezeigt werden.
Für die Dreharbeiten in der Waage wurden wir mit Mikrophonen ausgestattet, damit die Pferde vor dem großen Mikrophon nicht scheuen.
Das Interview wurde vor dem Eintreffen der ersten Reiter und Pferde gemacht, damit die nötige Ruhe auf dem Platz herrscht.
Die Pferde, die zu jung oder schon zu alt für die Anreise zu Fuß waren, kamen gemütlich gefahren.
Fertig – und jetzt noch mit einer Brotzeit stärken.
Die Dreharbeiten waren interessant und haben uns viel Spaß gemacht. Wir hoffen, dass wir uns nächstes Jahr wieder mit all unseren Pferdefreunden zum richtigen Woochhaisla-Fest treffen können.
(Claudia Drescher)
Liebe Freunde des Kornbacher Woochhaisla-Festes,
sicher haben Sie es schon vermutet. Auch dieses Fest kann nicht stattfinden.
Was wir Ihnen für dieses Jahr anbieten können, sollten Sie das Gewicht Ihres Pferdes wissen wollen oder auch müssen, dann können Sie mit uns telefonisch einen Termin vereinbaren. Unter Berücksichtigung der aktuellen Hygienemaßnahmen – Mundschutz, Abstandsregel oder was dann auch immer zum Zeitpunkt des Wiegetermins gerade gilt – können wir dann das Gewicht Ihres Pferdes ermitteln. Die Wiegetermine sind nicht am Pfingstwochenende sondern über das Jahr verteilt.
Sie erreichen mich unter der Tel. Nr.: 09254 961408 oder per Mail drescher.claus@t-online.de.
Wir freuen uns schon darauf im nächsten Jahr wieder mit Ihnen gemeinsam zu feiern. Bleiben Sie gesund!
Euer/Ihr Woochhaisla-Team
i.V. Claudia Drescher
Zum 17. Mal hat das inzwischen über 20 Personen starke Wochhaisla-Team um Claudia Drescher, Karin Brey, Andrea Kraft und Christine Seibel die Pferdefreunde der Region zum Pferdewiegen eingeladen.
Bei strahlendem Sonnenschein kamen schon vor dem offiziellen Beginn die ersten Vierbeiner auf die Waage. Bis zum offiziellen Ende um 16 Uhr wurde das Gewicht von 77 Pferden vier Eseln, mehr als 5 Hunden und einiger Zweibeiner festgestellt. Pferdefest in Kornbach weiterlesen
Mit dem 1. Mai beginnt in Kornbach der Festreigen. Einige Veranstaltungen der nächsten Monate werden hier kurz vorgestellt.
Den Anfang macht das Maifest mit Traktortreffen am 1. Mai, das vom Veteranen- und Kameradschaftsverein ausgerichtet wird. Ab 10 Uhr treffen die ersten Oldtimertraktoren ein und um 11 Uhr wird der Maibaum aufgestellt. Eine Besonderheit des Maifestes ist um 12 Uhr das Mittagessen aus der Gulaschkanone, wobei es sich dabei normalerweise um Haxn und Gulaschsuppe handelt. (Hier: Informationen zum Maifest 2018)
Am Pfingstmontag laden die Kornbacher Pferdefreunde zum Woochhaisla-Fest ein. Auf der historischen Viehwaage werden Pferde gewogen, die an diesem Tag in großer Anzahl aus der Umgegend nach Kornbach kommen. Bis über 60 Pferde verschiedenster Rassen und Größen sind am Anger zu bewundern und locken viele Zuschauer ins Fichtelgebirgsdorf.
Den dritten Höhepunkt bildet das Feuerwehrfest Anfang Juni, das heuer am 17.06.18 ausgerichtet wird. Zum dritten Mal wird es dabei Feuerwehr-Oldtimer zu sehen geben. Das Kornbacher Feuerwehrfest beginnt mit einem Weißwurst-Frühschoppen. Mit Schmankerln vom Grill und einer Kuchentheke ist für das leibliche Wohl der Besucher auch über den Rest des Tages bestens gesorgt.
ph
Am Pfingstmontag fand in Kornbach das 16. Woochhaisla-Fest statt. Nach dem ersten Treffen von einigen Pferdefreunden um Klaus und Karin Kopp im Jahre 2002 steigerte sich der Besuch immer mehr und Pferdehalter und Reiter in der Region haben den Termin fest in ihrem Kalender.
Mit 87 Pferden (und sieben Hunden) kamen diesmal so viele Vierbeiner wie noch nie auf die Kornbacher Viehwaage, deren Bestand durch den Wiegebeitrag gesichert wird.
Das Treffen der Pferdebegeisterten lockt auch viele Besucherinnen und Besucher nach Kornbach, die sich das bunte Treiben gerne anschauen und dabei das kulinarische Angebot von Grill und Kuchentheke genießen.
Mit der Nummer der gekauften Wiegemarke nehmen die Reiterinnen und Reiter an einer Preisverlosung teil. Vom Anbindeseil über ein Pferdemüsli bis zum Sack Grünpellets reicht die Palette der gestifteten Preise.
Bei überwiegend sonnigem Wetter war das Kornbacher Pferdewiegen für das Woochhaisla-Team ein großer Erfolg. Auch wenn am Nachmittag ein paar kräftige Schauer nieder gingen, nahmen das Pferde und Reiter gelassen. Das Woochhaisla-Fest in Kornbach ist für Pferdefreunde jeden Alters eine besondere Attraktion.
(Fotos vom Pferdetreffen im Album rechte Seitenleiste.)
(Liste der Gewinner: hier)
ph
Das Kornbacher „Woochhaisla“ hat eine bewegte Geschichte. In dem Büchlein, das anlässlich der 700-Jahrfeier erscheint, soll sie erzählt werden. Woochhaisla-Team schreibt Geschichte weiterlesen
Unter einem wolkenverhangenen Himmel bei knapp 10 Grad wagten am Pfingstmontag die Kornbacher Pferdefreunde das 15. Wooch-Haisla-Fest. „Mehr als 12 Pfeer wern kaum kumma“, prognostizierte einer vorsichtig. Aber dann kam alles ganz anders. Der Regen blieb aus, die Sonne kam durch und der Besuch übertraf alle Erwartungen. Mit 67 Pferden waren es nur 10 weniger als im letzten Jahr. Das Pferdefest zog in diesem Jahr auch besonders viele unberittene Besucher an.
Wooch-Haisla-Fest übertrifft alle Erwartungen weiterlesen
75 Pferde, sechs Hunde und ein Esel kamen am Pfingstmontag zum Kornbacher Woochhaisla-Fest . Das Team um Klaus Kopp lädt Pferdefreunde aus der Umgebung ein, das Gewicht ihrer Vierbeiner auf der amtlich geeichten Viehwaage feststellen zu lassen. Von den zwei Euro Unkostenbeitrag werden die Eichgebühren finanziert und so der Bestand der Kornbacher Waage gesichert.
Für viele Pferdebesitzer hat das Fest in Kornbach einen festen Platz im Jahresprogramm.
Mit etwas Glück kann man einen der gestifteten Preise gewinnen. In diesem Jahr gewinnen: Rura, Stammbach, 2 Ballen Heu, .Gudrun Dietel: 2 Ballen Heu; Stefan Dietzel: 2 Ballen Stroh; Anja Obermeier: Tierpflegeöl; Grießhammer, Wülfersreuth: Gutschein 10 €; Melissa Benker: Gutschein 10 €; Sachs, Wundenbach: Führstrick; Kuhn, Zell: Reithelm; Alexandra Würr: Sporttasche; Thomä: 10 Heuballen; Bogisch, Markteuthen: 1 Sack Zuckerschnitzel; Christine Schneider: 1 Sack Zuckerschnitzel.
Die meisten Reiterinnen und Reiter verlassen Kornbach rechtzeitig vor dem Regenguss. Das Kornbacher Woochhaisla-Team räumt den Platz auf und freut sich über ein gelungenes Fest, das jedes Jahr viele Pferdefreunde nach Kornbach zieht.
ph
(Mehr Fotos im Album)
Auf ihr historisches Wooch-Haisla (übersetzt: ein kleines Häuschen mit Viehwaage) sind die Kornbacher sehr stolz. Damit man hier auch richtig Tiere wiegen kann muss die Waage regelmäßig geeicht werden. Um die Kosten dafür aufzubringen haben sich Kornbacher Pferdefreunde etwas einfallen lassen: Jedes Jahr am Pfingstmontag laden sie Pferdebesitzer aus der Gegend zum Pferdewiegen ein und verlangen für das Wiegen 2 Euro. Von dem Geld wird das Eichen der Waage bezahlt und eine große Gaudi ist das Treffen außerdem.
Der Boss der Kornbacher Pferdefreunde ist Klaus Kopp, ihm gehören zwei der inzwischen auf fünf angewachsenen Kornbacher Pferde. Sein Team kümmert
sich um die Organisation des Festes, vom Wiegen
bis zum Pferdeäpfela
ufsammeln. Neben dem Gewicht und dem Stockmaß des Pferdes bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch eine Chance auf einen der gestifteten Preise: Drei Flaschen Frankenwein, Führstricke und Stallhalfter und zwei Rundballen werden verlost.
Erich Streitberger aus Wülfersreuth hat mit seinem siebenjährigen Hengst David (740) und der Stute Froni (750 kg) zwei der schwersten Pferde auf die Waage gebracht.Streitberger, der sich im Bayerischen Pferdezuchtverband und dem Bayreuther Reit- und Fahrverein engagiert, ist zum dritten Mal in Kornbach dabei. Hier trifft man Gleichgesinnte und kann sich mit andern Pferdefreunden austauschen.
Das schwerste Pferd, ebenfalls ein Kaltblüter, kam aus Obersteben und wog 891 kg.
Bei stechender Sonne und über 35 Grad kamen zur Überraschung der Veranstalter 65 Pferde und ein Esel zum Wiegen nach Kornbach. Die teilweise weiten Entfernungen legten aufgrund der großen Hitze aber viele Vierbeiner zu einem großen Teil der Strecke im Transporter zurück.
Das Kornbacher Pferdewiegen wird heuer zum 13. Mal gefeiert und ist bei Reitern und Reiterinnen in der Gegend inzwischen ein Begriff. Sie kommen aus Bischofsgrün, Wülfersreuth, Warmensteinach, Weißenhaid, Röslau, Tannenreuth, Schwarzenbach am Wald, Konradsreuth, Ahornberg und der Finkenmühle, um nur einige Orte zu nennen. Für die Kornbacher und viele Gäste ist das Ereignis einer der Höhepunkte im Jahr.
ph