1986 wurde in Österreich die Aktion „Friedenslicht aus Bethlehem“ ins Leben gerufen. Informationen zu der Aktion unter https://www.friedenslicht.de/ In diesem 31. Jahr war es aufgrund des anhaltenden Krieges im Nahen Osten sicherheitstechnisch nicht möglich, das Friedenslicht in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem zu entzünden. Deshalb kommt das Licht in diesem Jahr aus der Wallfahrtkirche in Christkindl im Bezirk Steyr, Österreich. Pfadfinder aus dieser Region haben das Friedenslicht aus dem vergangenen Jahr aufbewahrt. Nach einer internationalen Aussendefeier am 14. Dezember 2024 in Wien verteilen Pfadfinder aus ganz Europa das Friedenslicht. 150 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsende verteilen die Flamme dann mit der Bahn über ganz Deutschland. Am dritten Advent erreicht das Friedenslicht Deutschland und kann hier über ausgewählte Verteilerpunkte als Staffellauf an alle Menschen guten Willens verteilt werden.

Über Nürnberg kam das Friedenslicht nach Himmelkron, wo es in einem Gottesdienst verteilt und von Volker und Brigitte nach Kornbach geholt wurde. Bei der Adventsfeier an der Linde wurde die Geschichte vom Ursprung des Lichtes in der Felsengrotte in Bethlehem erzählt. Beim Klang des Liedes „10000 Friedenslichter“ konnten die Kornbacher ihre mitgebrachten Laternen an der Flamme aus Bethlehem entzünden und mit nach Hause tragen.

Text: ph u. https://www.friedenslicht.de / Fotos: BVWild

Friedenslicht aus Bethlehem kommt nach Kornbach

Veranstaltungen