Verkehrssicherung am Knopfhammer, 10.08.2014
Gegen 19 Uhr wurde die Kornbacher Feuerwehr zu einem Einsatz gerufen. In der Kurve vor dem Forellenhof aus Richtung Gefrees kommend lag ein Audi auf dem Dach. Die Feuerwehren aus Gefrees und Kornbach übernahmen die Verkehrssicherung. Der Verkehr konnte nur einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt werden, da Polizei- und Rettungsfahrzeuge die eine Straßenseite blockierten. Zeitweise musste der Verkehr komplett umgeleitet werden. Hierbei kamen vor allem die Funker mit ihren Funkgeräten zum Einsatz. Von den zahlreich vertretenen Feuerwehrleuten wurden nur einige gebraucht. Nach eineinhalb Stunden war der verletzte Fahrer des Audi unterwegs ins Klinikum und der demolierte PKW abtransportiert. Die Strecke konnte wieder komplett frei gegeben werden und der Einsatz war um 20:30h beendet.
Großübung in Böseneck am 11.10.2009.
176 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner aus 14 Feuerwehren von Stein bis Stammbach treffen sich zur Herbstübung in Böseneck. Übungsobjekt ist der Bauernhof der Familie Hermann Rank. Die Stützpunktwehr Gefrees und die Wehren von den Dörfern, mit Unterstützung aus Stammbach und Zell, haben den angenommenen Brand schnell unter Kontrolle und die beiden angenommenen verletzten Personen sind bald gerettet. Entsprechend voll des Lobes sind KBM Jürgen Wunderlich und der Gefreeser Kommandant Manfred Horn. Bürgermeister Harald Schlegel dankt den beteiligten Feuerwehrleuten, die sich in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl engagieren, und der gastgebenden Familie Rank, die Getränke und Leberkäsbrötchen für alle spendiert.
10.01.2009 – Am frühen Abend des 10.01.2009 wurden die Kornbacher Feuerwehrleute zu einem Einsatz im Dorf gerufen. Die Frankenpost schreibt in ihrer Ausgabe vom 12.01.09 darüber:
Gefrees – In einem Gefreeser Ortsteil stellte am Samstagnachmittag die Hausbesitzerin fest, dass der Flur und ein kleiner Nebenraum des Wohnzimmers, der als Heizungsraum genutzt wird, voller Rauch waren. Der verständigte Bezirkskaminkehrermeister entleerte zunächst den Holzofen und löschte die Holzreste vor dem Anwesen mit Schnee ab.
Da das direkte Umfeld des Ofens in Mitleidenschaft gezogen war, wurden die Feuerwehren Gefrees, Kornbach und Weißenstadt verständigt, die mit 43 Mann im Einsatz waren. Der Schwelbrand wurde gelöscht und mit einer Wärmebildkamera überwacht. Die Feststellungen ergaben, dass der 25 Jahre alte Heizungsherd an der Rückseite durchgebrannt war. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15.11.2008 – Nahezu bis auf den letzten Platz besetzt waren die Räume im Gasthof Kornbachtal beim diesjährigen Kameradschaftsabend. Essen und Getränke wurden von der Feuerwehr spendiert und alle passiven und aktiven Feuerwehrleute samt Ehefrauen waren geladen. Dass so viele der Einladung gefolgt sind ist sicher auch ein Zeichen dafür, dass im Verein ein Stück Kameradschaft erlebt wird und dass die Zusammengehörigkeit im Dorf den Leuten etwas wert ist.
Bei der Jahreshauptversammlung am 07.03.2008 wurde die neue Vorstandschaft gewählt.
Von links: 1. Bgm. Harald Schlegel, die beiden Mannschaftsvertreter Harald Hofmann und Claus Drescher, 2. Vorstand Hermann Mattes, 1. Vorstand Klaus Degel, Gerätewart Günther Brey, Schriftführer Peter Hahn, 1. Kommandant Ulrich Müller, Kassier Arthur Müller (nicht auf dem Bild: Thomas Zeitler, 2. Kommandant und Jordan Kostadinov, Jugendwart)