
Vor einem Jahr wurde in Kornbach anlässlich des 700-jährigen Dorfjubiläums eine Linde gepflanzt. Grund genug für den Arbeitskreis „Jubiläumsbuch“, ein paar Tische und Bänke zusammenzustellen und mit Kuchen und Kaffee zu feiern. Bei blauem Himmel und Sonnenschein kommen Kornbacher und Interessierte aus der Umgegend zur Kornbacher Linde.

Höhepunkt der Veranstaltung ist die Enthüllung eines vom Gasthaus Kornbachtal gespendeten Kieselsteines mit einer von der Firma TWE kostenlos angefertigten und beschrifteten Metallplatte.

Karl Herold erklärt Herkunft und Beschaffenheit des Steines und nimmt die Enthüllung vor. Außerdem ziert seit gestern eine von Schreiner Sauermann gefertigte Bank die Linde und lädt zum Verweilen ein.

Dorfsprecher Harald Schöffel dankt den Spendern (Familie Loos, Kornbachtal, und Firma TWE, Gefrees) und Ute Hofmann lobt das Werk des Schreiners. Der Platz an der Linde soll ein Ort des Ausruhens, des Feierns und der Zusammenkunft werden.

Irene Böttcher gibt ein Gedicht zum Besten und wechselt sich mit ihrem Mann Jürgen am Leierkasten ab, der mit seinen Klängen ein wenig Berliner Luft nach Kornbach bringt.

Das sonnige Herbstwetter lädt zur Einkehr und Wanderer und Radfahrer machen Station an der Kornbacher Linde. Sogar ein Alt-Kornbacher aus dem fernen Kanada ist zu Gast und freut sich am frohen Treiben in seiner alten Heimat.
ph