Volkstrauertag in Kornbach. Mit einer Mahnwache der Feuerwehr und dem Klang der Glocke, geläutet von Ewald Lochner, beginnt in Kornbach das Gedenken an die Opfer der Weltkriege und die von den Auswirkungen der Kriege unserer Tage schwer Getroffenen. Veteranenvorstand Heinz Herold begrüßt die versammelten Kornbacher und den 2. Bürgermeister, Andreas Heißinger. Er erinnert an das einschneidende und gefürchtete EIntreffen des Einberufungsbescheids für die meist jungen Männer in der Zeit der beiden Weltkriege und die lebensverändernden Auswirkungen.

Bürgermeister Heißinger hat in seiner Rede den „D-Day“ im Juni 1944, den Beginn der Landung der Alliierten in der Normandie mit vielen Opfer des Krieges auf allen Seiten und an den „Warschauer Aufstand“ vor 70 Jahren. Der bewaffnete polnische Widerstand gegen die deutschen Besatzer im Zweiten Weltkrieg und das Leid der Menschen im Umfeld dieser Ereignisse seien unvergessen.

2. Bürgermeister Heißinger und Ortssprecher Harald Schöffel sowie Feuerwehrvorstand Klaus Degel und Veteranenvorstand Heinz Herold legten Kränze am Denkmal nieder. Der Posaunenchor Gefrees umrahmte die Feierstunde mit Chorälen.

Kornbach gedenkt der Kriegsopfer
Markiert in:

Veranstaltungen